Optimaler Entscheidungsbaum: Story Cards
Warning: preg_match(): Compilation failed: group name must start with a non-digit at offset 8 in /www/htdocs/w0102873/mediawiki/includes/MagicWord.php on line 739
Aus It2010-g1
Nics  (Diskussion | Beiträge)  (→Done)  | 
		Nics  (Diskussion | Beiträge)   (→In Arbeit)  | 
		||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
{| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | {| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | ||
|-  | |-  | ||
| − | !width="200"|Titel: !! #  | + | !width="200"|Titel: !! #8 (GUI) Detailsbereich für den Baum  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Datum: ||   | + | |Datum: || 11.01.2012  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Autor: ||   | + | |Autor: || Nico Smeenk  | 
|-  | |-  | ||
|Beschreibung ||    | |Beschreibung ||    | ||
| − | + | Einen Bereich der entweder editierbar oder fest ist, in dem ein Node des Baumes angezeigt werden kann. Dort sollen allle wichtigen Informationen Stehen:<br>  | |
| + | - Anzahl enthaltener Objekte<br>  | ||
| + | - Auch alle vorhandenen Objekte<br>  | ||
| + | - Liste enthaltener Objekte<br>  | ||
| + | - berechnete Entropie<br>  | ||
| + | - Atribut Auswahlmöglichkeit für folgendes Attribut mit Angabe der Entropie<br>  | ||
|-  | |-  | ||
|Art: || technische Anforderung  | |Art: || technische Anforderung  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Geschätzter Aufwand: ||   | + | |Geschätzter Aufwand: || 3h  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Tatsächlicher Aufwand: ||   | + | |Tatsächlicher Aufwand: ||  | 
|-  | |-  | ||
|Datum der Erledigung: ||  | |Datum der Erledigung: ||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Entwickler: ||   | + | |Entwickler: || Nico Smeenk  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Priorität: ||   | + | |Priorität: || 1  | 
|-  | |-  | ||
|}  | |}  | ||
| Zeile 34: | Zeile 39: | ||
{| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | {| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | ||
|-  | |-  | ||
| − | !width="200"|Titel: !! #  | + | !width="200"|Titel: !! #10 (GUI) Tab Interaktiver Baum  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Datum: ||   | + | |Datum: || 11.01.2012  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Autor: ||   | + | |Autor: || Nico Smeenk  | 
|-  | |-  | ||
|Beschreibung ||    | |Beschreibung ||    | ||
| − | + | Ein Baum den man sich selber zusammenbauen kann. Besteht aus #8 und #7  | |
|-  | |-  | ||
|Art: || technische Anforderung  | |Art: || technische Anforderung  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Geschätzter Aufwand: ||   | + | |Geschätzter Aufwand: || 2h  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Tatsächlicher Aufwand: ||   | + | |Tatsächlicher Aufwand: ||  | 
|-  | |-  | ||
|Datum der Erledigung: ||  | |Datum der Erledigung: ||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Entwickler: ||   | + | |Entwickler: ||  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Priorität: ||   | + | |Priorität: || 1  | 
|-  | |-  | ||
|}  | |}  | ||
| Zeile 62: | Zeile 67: | ||
{| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | {| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | ||
|-  | |-  | ||
| − | !width="200"|Titel: !! #  | + | !width="200"|Titel: !! #11 (GUI) Tab Automatischer Baum  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Datum: ||   | + | |Datum: || 11.01.2012  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Autor: ||   | + | |Autor: || Nico Smeenk  | 
|-  | |-  | ||
|Beschreibung ||    | |Beschreibung ||    | ||
| − | + | Ein Baum der automatisch optimal erzeugt wird. Besteht aus #8 und #7  | |
|-  | |-  | ||
|Art: || technische Anforderung  | |Art: || technische Anforderung  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Geschätzter Aufwand: ||   | + | |Geschätzter Aufwand: || 2h  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Tatsächlicher Aufwand: ||   | + | |Tatsächlicher Aufwand: ||  | 
|-  | |-  | ||
|Datum der Erledigung: ||  | |Datum der Erledigung: ||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Entwickler: ||   | + | |Entwickler: ||  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Priorität: ||   | + | |Priorität: || 1  | 
|-  | |-  | ||
|}  | |}  | ||
| Zeile 90: | Zeile 95: | ||
{| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | {| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | ||
|-  | |-  | ||
| − | !width="200"|Titel: !! #  | + | !width="200"|Titel: !! #18 (Datenmodell) Einen Entscheidungsbaum in Java repräsentieren  | 
|-  | |-  | ||
|Datum: || 15.01.2012  | |Datum: || 15.01.2012  | ||
| Zeile 97: | Zeile 102: | ||
|-  | |-  | ||
|Beschreibung ||    | |Beschreibung ||    | ||
| − | + | Eine Klasse für einen Knoten eines gewichteten Baumes muss implementiert werden. Soll von der Klasse des Baumknotens erben.  | |
| − | + | ||
|-  | |-  | ||
|Art: || technische Anforderung  | |Art: || technische Anforderung  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Geschätzter Aufwand: ||   | + | |Geschätzter Aufwand: || 4h  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Tatsächlicher Aufwand: ||   | + | |Tatsächlicher Aufwand: || 4h  | 
|-  | |-  | ||
|Datum der Erledigung: ||  | |Datum der Erledigung: ||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Entwickler: ||   | + | |Entwickler: || Christian Gebauer, Sebastian Große  | 
|-  | |-  | ||
|Priorität: || 2  | |Priorität: || 2  | ||
| Zeile 119: | Zeile 123: | ||
{| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | {| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | ||
|-  | |-  | ||
| − | !width="200"|Titel: !! #  | + | !width="200"|Titel: !! #19 (Logik) Berechnung der Entropie eines Knotens  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Datum: ||   | + | |Datum: || 15.01.2012  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Autor: ||   | + | |Autor: || Sebastian Große  | 
|-  | |-  | ||
|Beschreibung ||    | |Beschreibung ||    | ||
| − | + | Es soll zu jedem Knoten eines Entscheidungsbaumes die Entropie berechnet werden können.  | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ||
|-  | |-  | ||
|Art: || technische Anforderung  | |Art: || technische Anforderung  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Geschätzter Aufwand: ||   | + | |Geschätzter Aufwand: || 6h  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Tatsächlicher Aufwand: ||  | + | |Tatsächlicher Aufwand: || 6h  | 
|-  | |-  | ||
|Datum der Erledigung: ||  | |Datum der Erledigung: ||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Entwickler: ||   | + | |Entwickler: || Sebastian Große, Christian Gebauer  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Priorität: ||   | + | |Priorität: || 2  | 
|-  | |-  | ||
|}  | |}  | ||
| Zeile 152: | Zeile 151: | ||
{| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | {| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | ||
|-  | |-  | ||
| − | !width="200"|Titel: !! #  | + | !width="200"|Titel: !! #20 (Logik) Berechnung der gewichteten Entropie eines Knotens  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Datum: ||   | + | |Datum: || 15.01.2012  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Autor: ||   | + | |Autor: || Sebastian Große  | 
|-  | |-  | ||
|Beschreibung ||    | |Beschreibung ||    | ||
| − | + | Es soll zu jedem Knoten eines Entscheidungsbaumes die gewichtete Entropie berechnet werden können.  | |
|-  | |-  | ||
|Art: || technische Anforderung  | |Art: || technische Anforderung  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Geschätzter Aufwand: ||   | + | |Geschätzter Aufwand: || 6h  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Tatsächlicher Aufwand: ||  | + | |Tatsächlicher Aufwand: || 4h  | 
|-  | |-  | ||
|Datum der Erledigung: ||  | |Datum der Erledigung: ||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Entwickler: ||  | + | |Entwickler: || Sebastian Große, Christian Gebauer  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Priorität: ||   | + | |Priorität: || 2  | 
|-  | |-  | ||
|}  | |}  | ||
| Zeile 180: | Zeile 179: | ||
{| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | {| class="wikitable storyCard storyCardYellow"  width="1000"  | ||
|-  | |-  | ||
| − | !width="200"|Titel: !! #  | + | !width="200"|Titel: !! #21 (Logik) Erstellung eines optimalen Entscheidungsbaumes  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Datum: ||   | + | |Datum: || 15.01.2012  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Autor: ||   | + | |Autor: || Christian Gebauer  | 
|-  | |-  | ||
|Beschreibung ||    | |Beschreibung ||    | ||
| − | + | Es soll ein Optimaler Entscheidungsbaum aus einer Tabelle erstellt werden können.<br>  | |
| + | Dazu sollen die zu #19 und #20 erstellten Methoden verwendet werden.  | ||
|-  | |-  | ||
|Art: || technische Anforderung  | |Art: || technische Anforderung  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Geschätzter Aufwand: ||   | + | |Geschätzter Aufwand: || 8h  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Tatsächlicher Aufwand: ||  | + | |Tatsächlicher Aufwand: || 8h  | 
|-  | |-  | ||
|Datum der Erledigung: ||  | |Datum der Erledigung: ||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Entwickler: ||  | + | |Entwickler: || Sebastian Große, Christian Gebauer  | 
|-  | |-  | ||
| − | |Priorität: ||   | + | |Priorität: || 2  | 
|-  | |-  | ||
|}  | |}  | ||